Die Fettinger Fahrschule in Leipheim steht seit vielen Jahren für eine effektive Fahrausbildung. Fahrlehrer Hans-Hermann Fettinger ist Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen rund um den PKW-Führerschein.
Ausführliche Informationen zum Führerschein mit 17 finden Sie beim Fahrlehrerverband Baden-Württemberg. Selbstverständlich beraten wir Sie bei den Fettinger Fahrschulen in Leipheim und Burgau auch gerne persönlich.
Kraftwagen bis 3,5 t zG
Kraftwagen der Führerscheinklasse B mit Anhänger über 750 kg zG
Die Klasse B mit Schlüsselzahl 96 ist keine eigene Führerscheinklasse, sondern eine Ausdehnung der Klasse B.
Kraftwagen der Führerscheinklasse B
Nr. | Frage | Antwort |
---|---|---|
1 | Wie ist der Ablauf für Bewerber, welche die
Klasse B mit der Schlüsselzahl 197 erwerben
wollen?
| Der Bewerber absolviert im Rahmen seiner Klasse B-Ausbildung mindestens 10
Fahrstunden auf einem Schaltfahrzeug sowie einen mindestens 15-minütigen Test,
bei dem ihm die Fahrschule die Fähigkeiten und Fertigkeiten zu Beherrschung eines
Schaltfahrzeugs attestieren muss.
Nach dem Bestehen der praktischen Prüfung auf einem Automatikfahrzeug wird ihm
die Klasse B mit der Schlüsselzahl 197 erteilt. Diese berechtigt uneingeschränkt zum
Führen von Schalt- und Automatikfahrzeugen.
|
2 | Wann müssen Bewerber sich festlegen, ob
sie die Regelung in Anspruch nehmen
wollen?
| In Baden-Württemberg darf derzeit die praktische Prüfung zum Erwerb der Klasse
B197 nur dann auf einem Automatikfahrzeug abgelegt werden, wenn dies im
Prüfauftrag hinterlegt ist.
Demzufolge ist vor der Antragsstellung gute Beratung im Fahrschulbüro sinnvoll.
|
3 | Darf der Bewerber auch im Ausland
Schaltfahrzeuge fahren?
| Die Schlüsselzahl 197 ist eine nationale, dreistellige Schlüsselzahl, mit der lediglich
dokumentiert wird, dass die praktische Prüfung auf einem Automatikfahrzeug
abgelegt wurde. Sie hat keinerlei ein-schränkende Funktion und ist im Ausland ohne
Bedeutung. Somit dürfen mit der Klasse B197 auch im Ausland Schaltfahrzeuge
gefahren werden.
|
4 | Wann darf der Fahrlehrer mit den
Schaltstunden beginnen?
| Es gibt keinerlei Rechtsvorgaben. Die Aufteilung der Ausbildung in Automatik- und
Schaltstunden wird der pädagogischen Freiheit des Fahrlehrers überlassen. Es ist
deshalb auch zulässig die Sonderfahrten teilweise mit einem Schalt- und teilweise mit
einem Automatikfahrzeug durchzuführen?
|
5 | Dürfen Schaltstunden, welche vor dem
01.04.2021 absolviert wurden, auf die
Schulung gemäß § 5a FahrschAusbO
angerechnet werden?
| Ja, es dürfen Fahrstunden auf einem Schaltfahrzeug angerechnet werden, die ab
dem 9. Dezember 2020 durchgeführt wurden
|
6 | Gibt es Bedenken, wenn ein Fahrlehrer-Anwärter den vorgeschriebenen Test gemäß §
5a FahrschAusbO Abs. 3 vornimmt?
| Lt. einer vorläufigen Auskunft des BMVI ist dies nicht zulässig. Eine entsprechende
Regelung wurde vom BMVI angekündigt
|
7 | Darf ein Teil der Schaltstunden mit einem
Simulator durchgeführt werden?
| Nein. Für den Einsatz von Fahrsimulatoren bei der Fahrausbildung gibt es in
Deutschland noch keinen rechtlichen Rahmen. Simulator-Stunden sind somit kein
zulässiger Ersatz für vorgeschriebene praktische Ausbildung. Sie können diese
lediglich ergänzen.
|
8 | Können auch Inhaber einer Fahrerlaubnis mit
der SZ 78 die Neuregelung nutzen?
| Ja, auch eine bereits auf Automatik beschränkte Fahrerlaubnis der Klasse B kann
durch das Absolvieren von mindestens 10 Schaltstunden und des 15-minütigen Tests
auf Schaltfahrzeuge erweitert werden. In diesem Fall wird die SZ 78 durch die SZ 197
ersetzt.
|
9 | Was gilt bei der Erweiterung auf die Klasse
BE oder auf eine C- oder D-Klasse?
| Gemäß den Vorgaben der europäischen Führerscheinrichtline führt eine Prüfung auf
einem Automatikfahrzeug beim Erwerb der Klasse BE bzw. einer C- oder D-Klasse
immer zur SZ 78, wenn die Prüfung der Klasse B auf einem Automatikfahrzeug
angelegt wurde.
|
10 | Was muss ein Inhaber der Klasse B mit der Schlüsselzahl 197 tun, um bei der Erweiterung auf die Klasse BE, CE oder D die Schlüsselzahl 78 bei der Erweiterungsklasse zu vermeiden? | Er muss die praktische Prüfung der Er-weiterungsklasse (Aufstiegsprüfung) auf einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe ablegen |
11 | Kann die Schlüsselzahl 197 – analog zur Schlüsselzahl 78 – durch das Ablegen einer verkürzten Prüfung mit einem Schaltfahrzeug der Klasse B getilgt werden? | Das ist nach der aktuellen Rechtslage nicht möglich. Eine entsprechende Regelung
wurde aber vom BMVI in Aussicht gestellt.
|
12 | Können auch Bewerber um die
Umschreibung einer ausländischen
Fahrerlaubnis oder um die Neuerteilung einer
Fahrerlaubnis die Klasse B mit der Schlüsselzahl 197 beantragen bzw. erwerben?
| Ja, auch diese Bewerber müssen vor der Prüfung auf einem Fahrzeug mit
Automatikgetriebe mindestens 10 Fahrstunden auf einem Schaltfahrzeug sowie einen
mindestens 15-minütigen Test absolvieren
|
13 | Gibt es Vorgaben, wie der "Test" im
Ausbildungsnachweis zu dokumentieren ist
bzw. ob er mit genau 15 Minuten gesondert
ausgewiesen sein muss?
| Der Test ist Bestandteil einer „normalen“ Fahrstunde und muss deshalb nicht extra
ausgewiesen werden. Der Test wird lediglich mit der vorzulegenden Bescheinigung
dokumentiert.
|
14 | Gibt es für die Bescheinigung einen
Mustervordruck
| Ja, Mitglieder des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. können den
Mustervordruck im internen Internetforum herunterladen
|